Sonntag, 2. Oktober 2022

Geschäftswebsites, Literatur, Umgangssprache: Wenn Google Translate strauchelt

Google Translate, DeepL & Co. werden zwar immer besser, jedoch ist auf die Übersetzungen von Menschen weiterhin am meisten Verlass. Denn maschinelle Übersetzungen lesen sich zwar mittlerweile ganz gut, jedoch sind sie oft ungenau oder unangemessen. Nicht selten führen maschinelle Übersetzungen zu Missverständnissen, zum Beispiel in der Geschäftskommunikation.


Knifflige Sätze, Fachterminologie und emotionale Nuancen in der Übersetzung


Nur Menschen sind letztlich in der Lage, zu übersetzende Texte in ihrer Gesamtheit zu erfassen, komplexe und knifflige Sätze aufzudröseln, die richtige Fachterminologie zu recherchieren und mehrdeutige Begriffe kontextabhängig zu übertragen. Nur Menschen vermögen zwischen den Zeilen zu lesen, kulturspezifische Eigenheiten sowie emotionale Nuancen in der Übersetzung zu berücksichtigen und Kundenstilrichtlinien anzuwenden.
 

Bereits kleinste Fehler in einer Übersetzung können sich nachteilig oder rufschädigend auswirken. Daher feilen Humanübersetzer und Humanübersetzerinnen so lange an ihren Übersetzungen, bis diese geschliffen und fehlerfrei sind.

 

Oft führen maschinelle Übersetzungen zu Missverständnissen,
zum Beispiel in der Geschäftskommunikation

(Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)




Deutsch und Italienisch liegen Google Translate nicht besonders
 

Bei einer kürzlich durchgeführten Studie des Unternehmens Preply sind bei der Übersetzung eines literarischen Textes durch Google Translate auf zehn Wörter 0,36 Fehler entfallen, während bei der Übersetzung von Geschäftswebsites 0,56 Fehler oder bei der Übertragung umgangssprachlicher Formulierungen sogar 2,77 Fehler aufgetreten sind.
 

Obendrein liegen laut der Preply-Studie Deutsch und Italienisch Google Translate nicht besonders, während hingegen das Tool das Übersetzen ins Englische noch am besten beherrscht (wenngleich auch in dieser Sprachrichtung die Genauigkeit und die Klarheit zu wünschen übrig lassen).


Übersetzen erfordert Verstehen sowie sprachliche und fachliche Kompetenz


Fazit: Wichtige zu übersetzende Texte sind immer noch bei einem Humanübersetzer oder einer Humanübersetzerin in den besten Händen. Denn für das Übersetzen unerlässlich sind und bleiben folgende urmenschliche Fähigkeiten: Verstehensleistung und sprachliche Kompetenz; der fortwährende Erwerb neuen Wissens und dessen Anwendung beim Übersetzen; und die Fähigkeit zur Übertragung von Fachtexten in eine andere Sprache.



Nur Humanübersetzer und Humanübersetzerinnen können
die richtige Fachterminologie recherchieren und kontextabhängig übersetzen

(Foto von Elisabeth Hippe-Heisler)


Freitag, 29. April 2022

Meine 10 Schritte bei der Übersetzungsanfertigung

Welche Schritte sind nötig, um eine zweckdienliche kommerzielle oder technische Übersetzung anzufertigen? In einem meiner letzten englischsprachigen Blogbeiträge habe ich beschrieben, wie ich meine Übersetzungen überarbeite, um sicherzustellen, dass sie klar formuliert sind, sich flüssig lesen und keine Fehler und kein Übersetzungskauderwelsch enthalten.


Im heutigen Blogbeitrag skizziere ich meine gesamte Vorgehensweise zur Übersetzungsanfertigung und gebe so einen Einblick in meine Arbeitsweise im Allgemeinen. Ich durchlaufe hierbei gewöhnlich folgende 10 Schritte:


1) Formatierung der Datei für die Textverarbeitung, falls sie nicht editierbar ist


2) Erstellung eines Rohentwurfs der Übersetzung (oder des Zieltextes) und Recherchieren des Themas, einschließlich der einschlägigen Terminologie
 

3) Bestimmung problematischer Begriffe oder Formulierungen im Originaltext (oder Ausgangstext) und diesbezügliche Rücksprache mit dem Kunden vor der Weiterbearbeitung der Übersetzung ODER Erstellung eines Übersetzerberichts, in dem ich problematische Begriffe oder Formulierungen aufführe (und den ich zum Schluss zusammen mit der Übersetzung ebenfalls beim Kunden einreiche)
 

4) Erstellung eines zweiten Übersetzungsentwurfs anhand eines genauen Vergleichs des Ausgangstextes mit dem Zieltext und bei Vornahme aller notwendigen Änderungen und Verbesserungen am Rohentwurf
 

5) Gesonderte Überprüfung, ob Zahlen oder Bezugszeichen aus dem Ausgangstext korrekt in den Zieltext übertragen worden sind
 

6) Ausdrucken der Übersetzung, Überarbeitung und Revision der Übersetzung als eigenständigen Text (ohne Betrachtung des Ausgangstextes) auf dem Papierausdruck und Prüfung der Übersetzung in ihrer Gesamtheit
 

7) Übertragung der beim vorherigen Schritt vorgenommenen Änderungen in die Übersetzung am Bildschirm

 
Danach nehme ich Abstand von der Übersetzung und befasse mich erst am nächsten Tag oder idealerweise ein paar Tage später weiter mit ihr.

 
8) Erneute sorgfältige Überprüfung der Übersetzung im Vergleich zum Ausgangstext, um sicherzustellen, dass sie in jeglicher Hinsicht dem jeweiligen kundenspezifischen Zweck gerecht wird


9) Durchführung einer Rechtschreibprüfung
 

10) Fertigstellung der Übersetzung, indem ich ihr den letzten Schliff verleihe, sowie (falls erforderlich) Fertigstellung des Übersetzerberichts

 


Zur Anfertigung einer professionellen, zweckdienlichen kommerziellen oder technischen Übersetzung müssen etliche Schritte mit großer Sorgfalt durchlaufen werden. In diesem Blogbeitrag vermittle ich einen Einblick in meine 10 Arbeitsschritte bei der Übersetzungsanfertigung.